- Mikrolaryngoskopie
- fмикроларингоскопия
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Mikrolaryngoskopie — Blick auf die Stimmlippen durch das Kleinsasser Rohr Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Intubationsbesteck — Kehlkopfspiegel Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Kehlkopfspiegel — Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Kehlspiegel — Kehlkopfspiegel Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Laryngoskopie — Kehlkopfspiegel Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Laryngoskopisch — Kehlkopfspiegel Operationslaryngoskop … Deutsch Wikipedia
Intubationsgranulom — Stimmlippengranulom (Intubationsgranulom) links, Blick durch das Operationslaryngoskop Unter einem Stimmlippengranulom oder auch Stimmbandgranulom versteht man einen Pseudotumor einer Stimmlippe, der aus Granulationsgewebe besteht. Als Ursache… … Deutsch Wikipedia
Jetventilation — Jet Ventilation ist eine spezielle Beatmungsform für operative Eingriffe an den Atemwegen in Narkose. Man versteht darunter die stoßweise Applikation von Beatmungsgas unter hohem Druck durch dünne und ungeblockte Leitungen in die nach außen… … Deutsch Wikipedia
Kontaktgranulom — Stimmlippengranulom (Intubationsgranulom) links, Blick durch das Operationslaryngoskop Unter einem Stimmlippengranulom oder auch Stimmbandgranulom versteht man einen Pseudotumor einer Stimmlippe, der aus Granulationsgewebe besteht. Als Ursache… … Deutsch Wikipedia
Stimmbandpolyp — Klassifikation nach ICD 10 J38.1 Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes … Deutsch Wikipedia
Oskar Kleinsasser — (* 1. Dezember 1929 in Kirchdorf an der Krems; † 10. März 2001 in Marburg an der Lahn) war ein HNO Arzt und Hochschullehrer. Oskar Kleinsasser studierte in Innsbruck Medizin, wo er 1954 promovierte. Er arbeitete zuerst zwei Jahre lang am… … Deutsch Wikipedia